Beispiele & Ansatz

Innovation und Projektentwicklung

Folgende Projekte begleiten wir 2023:

  • Pioniergeist Flums+ (als NRP-Projekt)
  • Aufbau des Cluster "ländliche Entwicklung" für die FH OST
  • Initierung Netzwerk für Innovation der Region Biel-Seeland

Abgeschlossen oder als Mandat nicht aktiv bei uns sind aktuell:

  • VillageOffice
  • Zukunft.Bahnhof
  • Stadtufer
  • Fachkräfte

Ehrenamtlich sind wir im Verein Ort für Macher*innen in Lichtensteig engagiert und mit weiteren Gruppen verbunden.

Workshops & Moderation

Folgende Veranstaltungen moderieren wir 2023:

  • 1 Akteurstreffen in Biel
  • 2 Ideen-Cafés in Flums
  • 1 Zukunftstag in Flums
  • weitere folgen

Abgeschlossen sind:

  • Diverse Workshops im Toggenburg
  • 2 kleine, klärende Akteurstreffen in Flums im 2022
  • Seminar der Kader der Ebnat in Davos 2021
  • Erster Tag der Macher*innen 2020
  • Workshops für die Stadt St. Gallen und die Standortförderung Kanton Zürich
  • Workshops für Firmen und Regionen für VillageOffice 

Methoden:

  • World-Café in allen Formen und Farben
  • Design for Wiser Action
  • Pro Action Café
  • LEGO Serious Play
  • Formula Ecosysteme
  • Spielfeld dynamischer Kräfte für neue Regeln

Weiterbilden, Anamnese und Coaching

Weiterbildungen 2023:

  • 2 Tage im CAS Innovations-management
  • 0,5-1 Tag im CAS Innovations-entwicklung

Formate für Reflexion:

  • Analyse & Essay
  • Anamnese persönlich oder kollektiv
  • Reflexion einer Situation
  • Supervision von Prozessen

Methoden:

  • Sprechstunde
  • Verantwortung als mentales Konzept
  • LEGO Serious Play
  • Spielfeld der Kräfte
  • Essay oder Bericht für die Anamnese oder Publikation

Was Kunden sagen:

Ansatz: Wandel möglich machen

Dynamik

  • Wir glauben nicht an die Steuerung von Entwicklung im Wandel.
  • Wir wissen aus Erfahrung, dass ohne das Gewinnen und Einbinden der natürlichen Führung (oder Quelle) eines Ortes oder einer Firma die Dynamik sich nur bedingt entfaltet und damit über die Zeit wandelt.
  • Werte spielen dabei eine zentrale Rolle. Wenn die Haltungen der Quelle resp. Führung dahinter für beteiligte Kräfte bewusst werden und sie mit den Werten wahrgenommen übereinstimmen, kann die Entwicklung und damit die Dynamik ein positives Eigenleben erfahren.

Partizipation

  • Trifft die Dynamik von Beginn weg auf eine Haltung die mit den drei Musterwechseln (Mitdenken, Beteiligen wollen, Machen lassen) bewusst arbeitet, kann die Partizipation die Dynamik einer fortschrittlichen Entwicklung begünstigen.
  • Die Art der Einladung und die Formate entwickeln sich Schritt für Schritt entlang der drei Musterwechsel und sind für Orte und Firmen unterschiedlich auszugestalten.
  • Die Führung ist in allen Kontexten über die Rolle hinaus auch persönlich gefordert.

Wie diese Schritte die Anpassungsfähigkeit, die Dynamik und die Chancengleichheit in Orten, Firmen und ihren Regionen befördert, erklären wir gerne in einem Kennenlernen. Dies gelingt dann, wenn wir uns im hier und jetzt mit dem was ist und dem was möglich sein kann, verbinden. Wann lernen wir uns kennen?

Unverbindlich kennenlernen?