Warum und Wozu - unsere Motivation

Orte

Probleme (Warum)
Orte ausserhalb der Zentren fehlt die Dichte. Es reicht nicht mehr, die Rahmenbedingungen so zu gestalten, dass Private attraktive Wohnangebote für Ruhesuchende realisieren. Diese pendeln in die Zentren und bringen neben Steuern keine Dynamik in Agglo- und ländliche Gemeinden.

Lösungen (Wozu)
Es gilt ganzheitlich zu entwickeln, sodass über ein Drehen an Prägungen und Glaubenssätzen eine «Partizipationsdynamik» mit einer neuen Führung attraktive Einladungen für engagierte Pionier:innen und Macher:innen ausgesprochen wird. 

Firmen

Probleme (Warum)
Die besten Mitarbeiter:innen gehen und Fachkräfte wollen nicht nur Geld als Ersatz für Mangel, um Mehrwerte zu erzielen. Das Zeitalter eindimensionaler Tauschgeschäfte ist vorbei. Die Digitalisierung ist weit mehr als eine nächste technologische Welle. Ganze Werte verschieben sich und Routinen wandeln sich.

Lösungen (Wozu)
Transformation fordert die Führung existenziell heraus. Es gilt bei sich zu beginnen und sich zu fragen, was hat das alles mit dem Betrieb zu tun? Wie beteiligen wir die bereits engagierten und neuen Menschen an dem, was an Mehrwert erzeugt wird?

Der Blick auf das grössere Ganze

Die Welt, wie wir sie aus Medien und Erfahrungen kennen, ist in Licht und Schatten in Bewegung wie seit Jahrzehnten oder gar -hunderten nicht mehr. Risiken steigen exponentiell (ökologische, soziale und wirtschaftliche) und Technologien entwickeln sich mit einer Geschwindigkeit, die Menschen in Abwehrhaltungen treiben können. Wir können dieser Wandelgeschwindigkeit nur mit Anpassungsfähigkeit und einer persönlichen und kollektiven Dynamik der Chancengleichheiten begegnen.

Unverbindlich reden?