Verantwortung ermöglicht Wandel

Die Qualität (und die dafür benötigte Zeit) eine Absicht zu fassen, in der Arbeit, Freizeit oder Familie mit Leben zu füllen, entscheidet darüber ob sich ein an Muster gebundenes Verhalten verändern lässt. Mit Aufmerksamkeit können die Hindernisse auf dem Weg erkannt, erforscht, reflektiert und integriert werden. Dabei entscheidet sich, ob sich Wandel zeigt und manifestiert, weil sich Betroffene dem Problem resp. Hindernis stellen dürfen, müssen und wollen. Das was sich zeigt, ist immer richtig und bedeutend.

Wer sind wir?

Firma und Gründer

Die Musterbruch GmbH wurde in St. Gallen 2016 gegründet und ist 2020 nach Lichtensteig gezogen. Treibende Kraft ist Remo Rusca: Ich bin primär Mensch und Vater. Ich bin von Verbindung, Intuition, Vitalität und Wachstum überzeugt und damit Humanist. Ich bin von Netzwerken begeistert und dem, was Menschen schöpfen können, wenn sie sich dies zutrauen und verbinden. Für die letzten beiden Zustände engagiere ich mich. Ich arbeite im Netzwerk mit diversen Menschen zusammen. Du findest mich aktuell auf LinkedIn und hier ein Kompetenzprofil.

Logo und Zeichen

Unser Logo ist bewusst ein vielfarbiger Schmetterling. Wir zeigen damit, dass die Vielfalt und Ent-Wicklung (der Schmetterling) «Wandel möglich machen». Weil die Raupe im Logo fehlt, sagen wir gleichzeitig mit unserem Symbol auch, dass eine Verwandlung beim Menschen nicht geht. Dafür sind wir individuell und kollektiv als Ganzes in einer bi-polaren Welt aus Geist und Materie nicht flexibel genug, wie eine rein geistige Welt es sein könnte. Letztere kann sich manifestieren. Veränderung ist möglich, braucht Zeit, weil sie ent-faltet wird.

Wozu wir uns engagieren?

Menschliche und natürliche Werte 

Werte machen mit der Zeit wertvoller, wenn die innere Haltung sich an diesen Werten orientiert, die Führung sie vorlebt. Dabei können 

Wir verbinden unsere Werte (Verbundenheit, Intuition, Vitalität und Wachstum) mit allem was wir tun und mit einer integralen Praxis der Selbstführung und -organisation.

Der Gründer engagiert sich für Kreiskultur, trägt die Überzeugung in das private Leben und in die Mandate. Er verwebbt sie mit den Prinzipien, die das Bewusst-Sein, die Resonanz, das Vertrauen und Ökosysteme stärken.

Selbstführung und -organisation

Es braucht Einfühlungsvermögen, um zu erkennen, wo welches Selbst steht, wie jedes Team wirklich, echt (wahr) und konkret (haftend) sich selbst führen kann. Dafür sind im digitalen Wandel auch Themen wie Lean, Agilität und Kreativitätsmethoden bedeutend. Wir kennen uns in den Team aus, geben sie an Experten weiter.

Unser Verständnis basiert auf einer integralen Praxis und nicht auf Holokratie oder Soziokratie. Wir setzen auf die intuitive Kraft des Menschen und damit auch auf die Idee der Quelle und ihre vier Prinzipien: Bewusst-Sein, Resonanz, Vertrauen und System.

Unverbindlich reden?

Wo wir aktiv sind?

Wir sind in Lichtensteig im Macherzentrum domiziliert. Wir engagieren uns im deutschsprachigen Raum und arbeiten mit assoziierten Partnern darüber hinaus zusammen. Die Projektleitung übernehmen wir zwischen Zürich, Zug, Bodensee und dem Rheintal. Workshops, Anamnese und Coachings auch darüber hinaus. Letzteres auch digital-only. 

Was Kunden sagen:

Warum wir das tun?

Unbewusstes wertschätzen

Der Mensch ist der Schlüssel für Ent-Wicklung. Es gilt, mit Programmen an die Identität zu kommen und neue Bilder und Verhaltensweisen durch andere Erfahrungsräume zu etablieren. Die grosse Mehrheit ist von einer Führung und einem System geprägt, das auf einem direktiven, regelbasierten, auf- und abrechnenden Verhalten basiert. Wir sind überzeugt, dass diese Gewohnheiten sich in Gefühlen und Gedanken (sog. Haltungen) im Menschen manifestiert sind. Durch das Mitgefühl für das (auch unbewusstes) was ist, können die Potenziale von Menschen durch das Ermächtigen des Selbst aktiviert und verbunden werden. Nicht übergriffig und gegen, sondern immer mit den Menschen.

Ent-Wicklungsweg gehen

Halte ich im Jetzt an dem was mich oder ein System geprägt hat fest, wiederholt die Herkunft sich morgen und übermorgen. Das können wir uns individuell und kollektiv nicht mehr leisten. Ich, wir und alle brauchen eine Dynamik, die erneuernd wirkt, indem selbstermächtigend und verbindend nicht gedacht, sondern eben gemacht wird. Orte, Regionen und inhabergeführte KMUs können dafür durch eine unterstützende und transformative Führung einen Rahmen geben. Kraftvolle Orte werden dann Teil der selbstermächtigenden und verbindenden Weges, wenn der Mensch eine Reflexions- und Verantwortungsroutine in den Alltag mitnimmt und durch die Systeme in seinem Umfeld in seiner Ent-Wwicklung gestärkt wird.

Unverbindlich reden?