Impulse, Trainings und Weiterbildungen

Wir fokussieren auf Wandel möglich machen, Veränderungsbewusstsein und Fachkräfte

Impuls: «Es menschelt»

Ziel: Menschen für vertikale Entwicklung stark machen.

Fragen:

  • Was ist Macht?
  • Was ist Wachstum?
  • Was ist Freiheit?
  • Was ist Verantwortung?
  • Wie begleite und stärke ich Menschen?
  • Weshalb ist Verletzlichkeit und Verbundenheit wichtig?


Optionale Frage: Wie erneuere und innoviere ich organisationale Muster?

Zielgruppen: Vereinigungen, Regionen, Coworking-Gemeinschaften, HR-Retraiten von Firmen und Gruppierungen

1-Tages Training: «Veränderung machen»

Ziel: Veränderung verstehen und starten.

Fragen:

  • Wie sehe ich Freiheit? Was stärkt und was reduziert sie?
  • Ist Wachstum falsch? Was ist Wachstum für mich?
  • Wer übernimmt Verantwortung? Was ist Verantwortung?
  • Was ist Erfolg für mich?
  • Wie fokussiere ich mich? Was hält mich zurück?

Resultate:

  • Meine drei Leitsätze, um Veränderung zu machen
  • Vertiefende allgemeine Tipps und individuelle Empfehlungen für vertiefende Retreats


Zielgruppen: Kadermeeting in Firmen, Team-Retraiten, regionale Akteursgruppen, Arealvereine

Impuls: «Fachkräfte-Chance statt -Mangel»

Ziel: Umdenken und Machen starten.

Fragen:

  • Wozu soll ich die Mangeldenke ablegen?
  • Welche Potenziale liegen im Drehen der Perspektive?
  • Was kann ich konkret machen?

Resultate:

  • Fokus vom Marketing auf die Kultur drehen.
  • Innere Veränderungen wirken nach Aussen.
  • Machen braucht Zugriff auf die innere Macht anders zu machen.


Zielgruppen: Kadermeeting in Firmen, Retraiten von HR-Teams und Führungskreisen


Hier die Ausschreibung vom Training für Toggenburger Akteure Anfang März 2022

2-Tages Initiierung und Begleitung, um Wandel möglich zu machen

Ziel: Wandel mit den Menschen machen resp. initiieren.

Inhalt: 

  • Am ersten Tag wird eine auf die Organisation oder die Menschen einer Akteursgruppe fokussierte Form des «1-Tages-Training» durchgeführt. 
  • Am zweiten Tag erarbeiten wir aus den Menschen heraus die Werte, die zum einen das Zusammenleben und -arbeiten ausdrücken und zum anderen dem Wandel beschreiben. 

Resultate:

  • Individuelle Leitsätze, um Wandel möglich zu machen
  • Wenige, klare und kollektiv getragene und gelebte Werte
  • Kollektive Bedeutungssätze zu den Werten
  • Arbeitsgruppe bilden, die - begleitet von uns - die weitere Reise mitgestalten

  

Methoden: Impulse, Supervision, Gruppenprozesse, Einzelgespräche 


Begleitung: Raum für Wandel halten, Verantwortung als Prozess hoch halten, Reflexion und Einzelgespräche. 


Werkstatt «es menschelt»

In Kürze öffnet Remo Rusca einen Raum für Reflexion, um Probleme ins Machen zu bringen. Zu erkennen, was alles möglich ist, wenn das ICH auf den Weg geht. Was sich öffnet, wenn ich verstehe wie ich im hier und jetzt Entwicklung und Wandel möglich mache. Welche Modelle für Entwicklung es gibt, um mich im gegenüber und im Kollektiv zu orientieren.

Denn am Ende geht es darum, ob ich im sozialen Austausch wachsen will. Weil Wachstum ist Leben. Wachstum ist nicht das Problem, sondern wenn im Menschen gezündet die Lösung. Nicht die einzige, aber eine wichtige Voraussetzung für das Gelingen.

Bald kommen mehr Infos.

Weiterbildung «die Pyramide drehen» im 2023
(Ankündigung)

Wie kann die Pyramide gefühlt gedreht werden ohne die Strukturen auf den Kopf zu stellen? Dieser Kernfrage widme ich im 2023 eine Weiterbildung für Kader von Firmen und Regionalmanager in diversen Akteursgruppen.

Die Inhalte aus Trainings werden, um vertiefte Einblicke in konkrete Entwicklungsmodelle, Haltungen und die
Ich-Entwicklung ergänzt. Wir tauchen in Schatten und die Bedeutung einer Sprache ohne Worte ein, die immer wieder dafür sorgen, dass ursächlich Projekte und Absichten nicht realisiert werden können. Auch werden Einzelgespräche ergänzt und passende Retraiten (in Ergänzung) für tiefes persönliches Weiterkommen empfohlen.

Hier
drei Fragen ausfüllen, um weitere Informationen zu erhalten.

Was bringt dich/euch weiter?

Lass uns reden. Unverbindlich.