Muster in KMUs aufbrechen und weiter entwickeln 

Das Ausleben einer bewussten Begrenzung über die Struktur, Prozesse und Regeln triggert eine innere Entwicklung der beteiligten und betroffenen Menschen. Dezentral statt zentral mit integralen Prinzipien.

Fragen und Einladung

Wo steht die Firma im Wettbewerb? Liegt der Fokus auf Wettbewerb, Mangel und Problemen oder auf Möglichkeiten, Chancen und Stärken? Wie ist die Firma strukturiert? Wirken die Struktur, Prozesse und Regeln unterstützend oder als Krücke im System (meist unbewusst)? Welche kollektiven Muster sind daraus als Kultur entstanden? Welche Entwicklungen triggern die Firma von Aussen sich zu bewegen? Wie reagiert das Innen darauf? Wie steht die Führung in Sachen Akzeptanz und Untersützung nach Innen wie Aussen da?
(Weitere können folgen)

Prinzipien

Mit Impulsen, Inspiration, Werte-Seminaren, Reisen in Ermöglichungsorte (andere Firmen) und Workshops zu Selbstführung und/oder Verantwortungspraxis stupsen wir ihre Organisation sich zu entwickeln (oder ent-wickeln). Der Unterschied liegt im Grad der Innenschau und ob ein Musterwechsel möglich ist/wird.

Prozess

Schritt 1: Den Machergeist in der Führung vom Ich, dem Wir und Allen stärken

  • Die Inhaberschaft und operative Führung versteht, dass der Wandel bei ihnen beginnt.
  • Sie stärken das offene Element für Entwicklung und Ent-Faltung in sich und die Fähigkeit in anderen das Feuer zu erzeugen.
  • Die vier Prinzipien der Quelle und der integralen Praxis von Selbstführung und -organisation sind etabliert.


Schritt 2: Eine Kultur des Ermöglichens schrittweise etablieren

  • Menschen bekommen Freiräume für selbstbestimmtes Wachsen, um im Suchhorizont des Marktes (oder einem spezifischen anderen Rahmen) Lösungen zu testen, entwickeln, etc.
  • Der Potenzialraum wird abgesteckt, um eine Überforderung zu vermeiden, aber immer wieder gekonnt Räume der Erfahrung zu ermöglichen.
  • An einem Punkt auf dem Weg werden Kästchen durch Kreise ersetzt, weil eine andere Begrenzung als Struktur nicht mehr verstanden wird und die Kultur als Resultat sich entwickelt hat.

Resultat

Die Führung der Firma und damit schrittweise auch die Firma selber ist resilienter und bereit sich als Ermöglichungsort aus eigener Kraft mit dezentralen und integralen Prinzipien  weiter zu ent(-)wickeln.

Geschichten und Beispiele

Selbstführung

Seit 2020 in der Weiterbildung und seit 2021 in einer Ingenieurfirma und in allen Mandaten geht es um Ikigai, Dharma, Stärke, ABC-Modell und  mentale Konzepte von Verantwortung.

Kaderseminar

Im Herbst 2021 gestalteten wir das Kaderseminar der Ebnat AG in Davos. Am Tag 1 zum Musterbruch in der Führung und am Tag 2 zu Werten mit Resultaten: Aus über 100 persönlichen wurden 5 gemeinsame Werte.

Fachkräftemangel

Durchführung eines Workshops mit Kadern aus KMUs im Toggenburg, Vortrag am Lunch der Vereinigung der Arbeitgeber und weitere ICH- und WIR-Massnahmen (wie Workshops).

Wissenschaft

Im 2019 mit VillageOffice die Praxispartner für eine Studie zur Relevant von Coworking begleiten. Ab 2022 im Themencluster ländliche Entwicklung der OST die Themen der Wirtschaft betreuen.

Unverbindlich kennenlernen

Strategische Begleitungen basieren auf persönlichen Verbindungen. Referenzen geben wir auf Anfrage gerne weiter. Sie verteilen sich auf die letzten 15 Jahre und sind persönlich an den Gründer und seine Art als Wirtschaftspädagoge Lernräume zu öffnen, gebunden.