Was hebt uns ab?

Absicht

Die Spielfeld-Logik legt die Grundlage für eine repräsentative Partizipation. Denn die bewegte Minderheit aus einer sozialen, skalierenden oder systemischen Motivation heraus braucht die stille Mehrheit, um ihre für sich sinnvollen Lösungen eigenverantwortlich aus dem ICH für ein WIR im Sinne des ALLE zu etablieren.


Zielgruppen

Mit der Spielfeld-Logik und der repräsentativen Partizipation begleiten wir Politiker:innen, Arealentwickler:innen, Unternehmer:innen und Macher:innen. Auch sind wir bereit unser Modell als Ecosystem dezentral für ländliche Räume mit weiteren kollaborativen Antworten zu reproduzieren.

Einordnung

Die Spielfeld-Logik startet mit einem im dominanten dualen Mindset verankerten Bild, kombiniert es mit den Erkenntnissen aus lernenden Systemen, Nachhaltigkeitsforschung und Psychologie. Die repräsentative Partizipation kombiniert die Mitwirkung mit Befragung und Statistik, um daraus Erkenntnisse zu gewinnen.