Direkt zu den Episoden

Machergeist ist auf fast allen Plattformen: Spotify & Co.

Warum gibt es Machergeist.com?

Selbstorganisation ist in aller Munde. Auf der anderen Seite fehlen Fachkräfte und die Geschichten rund um Missmanagement und andere Probleme nehmen nicht ab. Was ist mit der Wirtschaft los?

Remo Rusca als Host von Machergeist.com lädt Unternehmer:innen und Pionier:innen aus dem Umfeld mit Antworten resp. die aktiv ihre Zukunft gestalten zum Gespräch ein.

Selbstorganisation besteht aus zwei Wörter. Dem Selbst und der Organisation. Und weil Wandel durch Ent-Wicklung (entspricht in der Qualität der Akzeptanz) möglich wird, brauchen wir Dialog über das Machen und dem (Bewusst-)Sein davon.

Machen wir, indem wir uns auf das Aussen fokussieren? Berühren wir dann diejenigen Themen, die uns in einen wahrhaftigen Dialog bringen? Entstehen Erkenntnisse, die dem Selbst den Nebel oder die Maske abnehmen und die Organisation entlasten?

Kommen Organisationen kollektiv in ein Lernen, wenn die Quelle einer Firma nicht auch in Bewegung kommt und sich dem Wandel öffnet? Diese Antwort kann heute klar und deutlich benannt werden. Nein!

Wir sprechen mit Unternehmer:innen, die bereits auf dem Weg sind und reflektieren mit Pionier:innen, die einen Mangel in einer Branche oder einem Thema in einen Potenzialraum führen und damit Wandel möglich machen.

Wozu und Was machen wir mit Machergeist?

Wozu

Neben der Motivation und Einordnung wollen wir eine gelebte Chancengleichheit in einer stärker vernetzten und kooperativen Welt durch selbstermächtigende Menschen fordern und fördern.

Was

Ab Ende April trifft Remo Rusca die ersten Podcast-Gäste mit Unternehmer:innen von KMUs zur Reise vom Mangel in den Potenzialraum was Fachkräfte und andere Ressourcen und Chancen betrifft.

Abtiefung

Gesellschaftlicher Kontext

Motivation und Einordnung

Eigene Geschichten

Hier sind persönliche Reflexionen, Essays und Publikationen zu finden