Jetzt mal ehrlich...
Als Gründer der Musterbruch GmbH stelle ich das grössere Ganze ins Zentrum der Wirkung der Arbeit, weil ich auf meinem Weg mit Gipfeln und Tälern gelernt habe, dass Fakten wichtig sind, aber nur Emotionen mich und andere Menschen wirklich in Bewegung bringen. Die Kunst ist beides zu verbinden, um das dezentrale, föderalistische Erfolgsmodell Schweiz weiter zu entwickeln. Nachfolgend vier Geschichten zu Ungleichheit, Wachstum, Orten und Bewusstsein, um zu zeigen das das Schweizer Motto "Einer für Alle - Alle für Einen" zeitlos ist und nur die eigene Sicht auf was real ist, bedeutsam ist. Unten vier Geschichten und hier der Artikel für das Weissbuch Regionalpolitik und hier der Praxisbericht zu Akteure aktivieren.
Ungleichheit
Jetzt mal ehrlich, Männer! Sind wir wirklich rund 19% besser als Frauen? Ist Kindererziehung die Sache der Mütter? Sind wir an den Bürostuhl des Arbeitgebers oder die festgelegten Arbeitszeiten gebunden? Wie kriegen wir diese ursächlichen Ungleichheiten gelöst?
Wachstum
Jetzt mal ehrlich, Du - ja Du! Jedes Lebewesen will wachsen. Ist und war das problematisch? Nein! Erst als wir das lebendige Wachsen ins Aussen skalierten ohne die Intuition mitzunehmen, kippte diese Geschichte.
Orte
Jetzt mal ehrlich, Politiker:innen! Ist es nicht so, dass Probleme am besten dort gelöst werden, wo sie verursacht werden? Wie schreiten wir effektiv ein, um das Erfolgsmodell Schweiz zu erneuern?
Bewusstsein
Jetzt mal ehrlich, Mensch! Was ist wichtiger, wenn du auf dem Sterbebett liegst: Herz oder Verstand? Die existenzielle Frage nach dem Tod stelle ich mir meist erst, wenn es zu spät ist. Aber genau darum geht es bei Herzbildung. Was will ich wirklich wirklich tun?