Einladung
Soll ihr Ort, ihre Region vielfältig und glokaler werden? Soll er sich aus sich heraus mit dem menschlichen Potenzial vor Ort stärken? Da Belebung und Wachstum immer auch mit Dynamik zu tun hat, bringen wir genau das.
Unsere Antwort als Reisebegleiter im Wandel
Schritt 1: Klärung und Starten
- Impulse für die Gemeinderäte und Führungskräfte in der Verwaltung, um das «Beteiligen wollen» und «Machen lassen» als Musterbruch zu etablieren.
- Empathische Gespräche in der Bevölkerung als Anamnese und klärende Phase realisieren.
Schritt 2: Lokale Plattform für das Ermöglichen von Projekten stärken
- Aus einer Bewegung, die auf Macher- und Pioniergeist basiert, etabliert sich eine Plattform für das Ermöglichen.
- Wir etablieren/stärken eine Person und Team, die lokal Verantwortung nimmt und die weitere Ent-Wicklung vorantreibt.
Wir sind die falschen, wenn die Geduld für ein wahrhaftiges Miteinander fehlt. Der erste Schritt? Unverbindlich reden.
Das Resultat ist, dass ihr Ort und mit der Zeit auch Region resilienter wird und eigene Antworten auf den Wandel finden kann, indem sich eine Plattform für das Ermöglichen etabliert.
Geschichten und Beispiele
Wakkeres Lichtensteig
Seit 2016 und seit 2020 intensiv ist das Städtli im Toggenburg das zu Hause. Dort haben wir eine stillgelegte Fabrik wiederbelebt, den ersten Macher*innen Tag gestaltet und die Muster für das SECO verschriftlicht. Der Verein Ort für Macher*innen steht als Plattform für das Ermöglichen.
Pioniergeist Flums+
Vom Sommer 2022 bis 2023 dauert ein Projekt, um eine positive Dynamik in und um Flums zu entfachen, die Offenheit, Partizipation, Unterstützung und Crowdfunding verbindet. Ziel ist, dass Pioniergeist Flums+ als nächste Plattform für das Ermöglichen sich manifestieren kann.
Innovations-Workshops
Neben dem Toggenburg haben wir mit Akteuren in St. Gallen, Zürich und im Bieler Seeland Prozesse in Bewegung gebracht. Für VillageOffice waren wir in fast allen Regionen aktiv. Wir teilen Wissen im Netzwerk von RegioSuisse und haben den ersten Themencluster ländliche Entwicklung mit-initiiert.
Coaching für Ideen / Texte
Für das SECO sind zwei Texte entstanden: Zum einen für das Weissbuch und danach für die Weiterentwicklung der NRP 2024+ und in den 25 Jahren sowie durch familiäre Vorprägungen hat sich eine Intuition für die Balance zwischen und in Regionen entwickelt. Auch begleiten wir Macher*innen.