Der Musterbruch für resp. in Orten und Regionen mit Pionier- und Machergeist
Wir sind ein möglicher Partner bei folgenden Herausforderungen:
- Die nächste Generation zieht weg und kehrt nicht zurück.
- Industrielle Arbeitsplätze reduzieren sich. Die Alternativen fehlen.
- Leerstände suchen neue Nutzungen und Investitionen.
Unsere Impulse umfassen:
- Innovativ: Workshops mit allen Akteuren wiederholt zusammen machen, um das "Beteiligen wollen" strategisch zu verankern.
- Evolutionär: Eigenverantwortung, Dynamik mit Mitwirkung und Crowdfunding verbinden. Das nennen wir Pioniergeist oder "Machen lassen".
- Revolutionär: Die neue Generation in der Führung installieren. Trainings mit dem Storydoing und radikalen neuen Wegen mit der Bevölkerung zusammen gehen.
Wir sind die falschen, wenn die Geduld für ein wahrhaftiges Miteinander fehlt. Der erste Schritt? Unverbindlich reden.
Wir konzipieren, beraten und gestalten die nötigen Impulse, Formate und Trainings und stärken lokale Pionier:innen und Macher:innen.
Geschichten und Beispiele
Wakkeres Lichtensteig
Seit 2016 und seit 2020 intensiv ist das Städtli im Toggenburg das zu Hause. Dort haben wir eine stillgelegte Fabrik wiederbelebt, den ersten Macher*innen Tag gestaltet und die Muster für das SECO verschriftlicht.
Pioniergeist für Flums+
Vom Sommer 2022 bis 2023 dauert ein Projekt, um eine Dynamik in und um Flums zu entfachen, die auf den vier Faktoren basiert und Partizipation, Innovation und Crowdfunding verbindet.
Innovations-Workshops
Neben dem Toggenburg haben wir in mit Akteuren in St. Gallen, Zürich und im Bieler Seeland Prozesse in Bewegung gebracht. Für VillageOffice waren wir in fast allen Regionen aktiv.
Coaching für Ideen / Texte
Für das SECO sind zwei Texte entstanden: Zum einen für das Weissbuch und danach für die Weiterentwicklung der NRP 2024+ und in den 25 Jahren seit der ersten Idee ist eine Intuition fürs Entwickeln entstanden.