Wandel möglich machen

Der Gründer der Musterbruch GmbH - Remo Rusca - hat auf seinem bisherigen Weg in der Praxis durch Unternehmen, Projekte in Orten, Regionen und Coachings in Firmen sowie internationalen machenden und pionierartigen Communities beobachtet was Wandel möglich macht. Die Essenz gibt er heute weiter. Die Musterbruch fokussiert sich auf Orte/Regionen und KMUs und teilt seine Erfahrung mit Menschen, weil die Ich-Entwicklung im Wir und Alle zentral ist, um Wandel möglich zu machen. Der Wandel kann - und dies ist ganz wichtig - nicht verordnet werden, sondern nur durch Inspiration und mit dem Verlernen von Überholtem und Vorleben von Neuem verbreitet werden.

Wir starten 2023 den Machergeist-Podcast und ermöglichen die gleichnamigen Talks in Lichtensteig in Kooperation mit dem ersten Ort für Macher*innen. 

Der Musterbruch ist, ...

... dass wir uns individuell und kollektiv von einer einseitigen Bindung an die Nachfrageorientierung (in der Regionalpolitik der Exportbasisansatz und in KMUs die kontrollierende, vorgebende Führung) lösen und eine Balance mit einer vielfältigen Angebotsorientierung ermöglichen. Wenn jedes Angebot in allen Säulen der Gesellschaft mit ihren Menschen wachsen und sich ent-falten kann, kriegen wir den Wandel hin. Die Angebotsorientierung zeichnet sich in Orten/Regionen durch die Strategie des bewussten Ermöglichens einer vielfältigen Dynamik mit den Menschen aus der Bevölkerung aus. In KMUs zeigt sich dies durch eine auf Vertrauen und Unterstützung basierende Führung. Wir setzen auf Führung, weil wir auf der Wissenschaft der Ich-Entwicklung und verwandten Themen im Menschen aufbauen. Sie begrüsst die Unterschiede und Vielfalt der Menschen und partizipiert in der Dynamik des Lebens. Den wenn Menschen wachsen übernehmen sie Verantwortung für ihre Optionen, Freiheiten und Stärken und trainieren sich für Wandel und weniger für Sehnsüchte und Utopien, die für eine kurze Zeit interessant sind, aber nicht nachhaltig auf dem Weg zu einer erneuernden, regenerativen Vision Bestand haben.

Unverbindlich reden?