Wandel möglich machen
Wandel von was und wohin? Wandel wird von Aussen getriggert und von Innen begangen. Deshalb ist Wandel an Muster und Glaubenssätze der involvierten und betroffenen Menschen gebunden. Die Akteur:innen dürfen sich in der Balance von Gelerntem und Unbekanntem üben, indem sie im Dazwischen - sprich der Gegenwart - machen und sich dem, was sich zeigt, stellen und die volle Verantwortung dafür übernehmen. Dem Wandel stellt sich ein Mensch oder nicht. Es gibt keine Abkürzung. Deshalb gibt es auch keinen Zwang für Wandel. Das Sichtbarmachen, Aufbrechen und individuelle Ent-Wickeln und kollektive Weiterweben von Mustern ist bedeutend. In Regionen/Orte, Organisationen und den beteiligten und betroffenen Menschen.
Wir bieten auf Basis von Erfahrungswissen konkrete Formate und sind im April 2023 mit dem Machergeist-Podcast und den gleichnamigen Talks in Lichtensteig im LOKAL gestartet und haben den interdisziplinären Cluster für eine ländliche Entwicklung (KLEO) mit der OST mitgestartet.
SELBST ENT-WICKLUNG
TEAM-ENTWICKLUNG
KONTEXT-ENTWICKLUNG
Remo berät und begleitet mit seinem Netzwerk in wirtschaftlichen Kontexten für das grössere Ganze:
Orientierung geben
Chancen und Hürden von Trends im Sinne des SDG-Leitsatzes "Leave no one behind" ordnen. Die Prinzipien des dezentralen Manifests in einer Führungsgruppe reflektieren. Durchführung einer Anamnese in Orten und Organisationen.
Im Wandel begleiten
Über die Arbeit und die Weiterbildungen ist ein grosses Netzwerk entstanden. Wir führen Reisen in Ermöglichungsorte durch und bieten Impulsworkshops und Prozessbegleitung in dynamischen Zeiten. Dabei weben wir Erfahrungen in Veränderung ein.
Veränderungsprojekte unterstützen
Im Kontext der Regional- und Ortsentwicklung sowie der Organisationsentwicklung (Nachhhaltigkeit, Reputation, Werte) bietet Remo Unterstützung auf Zeit oder in spezifischen Rollen.